Unterrichtsstörungen auflösen

Prävention, Aktion, Reaktion

Kommt es während des Unterrichts zu massiven Störungen, stehen Sie als Lehrer*in vor erheblichen Herausforderungen: Sie sind zu sofortigem Handeln gezwungen – und dies unter der Beobachtung der ganzen Klasse. Gelingt es Ihnen, souverän zu agieren? Oder handeln Sie aufgeregt und emotional? Im ersten Fall steigt Ihr Ansehen und Ihre Schüler*innen werden in Zukunft eher mit Ihnen kooperieren. Im zweiten Fall hingegen müssen Sie damit rechnen, dass auch andere Schüler*innen versuchen werden, Sie durch Stören herauszufordern. Die Art, auf Störungen zu reagieren, wird die Beziehung zu störenden Schüler*innen also wesentlich beeinflussen.

Unterrichtsstörungen entspringen fast immer komplexen Gebilden und haben vielfältige Entstehungsfelder – gemeinsam ist ihnen: sie beeinträchtigen Ihre Arbeit als Lehrkraft. Neben reduzierten Sozialkompetenzen bei Schülerinnen und Schülern oder schwierigen Familiensituationen, beeinflussen auch Smartphones zunehmend den Unterricht.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich alternative Handlungsspielräume für den persönlichen Umgang mit Unterrichtsstörungen zu eröffnen. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie durch persönliche Präsenz und situatives Führen souverän agieren können. Sie erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten der Prävention, Aktion und Reaktion und stellen sich Ihr persönliches Handwerkszeug zusammen. Anschließend können Sie mit Störungen besser umgehen und Ihren Unterricht effektiver gestalten.

Ziele der Fortbildung

  • Vorbeugende Regeln und Methoden einzusetzen, um die Störungen im Unterricht zu minimieren.
  • Zielführende Reaktionen auf störendes Schüler*innenverhalten erkennen und einüben.
  • Schüler*innen an der Konfliktlösung beteiligen und damit einen Beitrag zu deren Persönlichkeitsentwicklung leisten.

Inhalte der Fortbildung

  • Definition von Unterrichtsstörungen.
  • Unterschied von Persönlichkeit und Verhalten.
  • Nonverbale Kommunikation / Präsenz.
  • Situativer Führungsstil im Unterricht.
  • Präventive Schritte zur Minimierung von Unterrichtsstörungen.

Methoden

  • Dozent*inneninput
  • Übungen
  • Bearbeitung individueller Anliegen
  • Fallbeispiele
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen der OGS, Sozialpädagog*innen

Hilfsmittel

Flipchart, Beamer, Moderations-/ Metaplanwand

 

Materialien

Flipchartprotokoll, Fortbildungsmaterialien

Zeitlicher Rahmen

6 Zeitstunden + Kaffee- u. Mittagspause

08:00 h bis 15:00 h o. 08:30 h bis 15:30 h o. 09:00 h bis 16:00 h

terminliche Verfügbarkeit & Angebot

bitte hier anfragen

Alles auf einen Blick (pdf zur Fortbildung).